Phosphoniumsalze

Phosphoniumsalze
Phosphoniumsalze,
 
Phosphorverbindungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doppelschichtkondensator — Doppelschicht Kondensatoren bis 3000 F …   Deutsch Wikipedia

  • Phasentransferkatalysator — Die Phasentransferkatalyse (PTC) ist ein chemischer Prozess, bei dem die Reaktanden in mindestens zwei nicht mischbaren Phasen vorliegen und bei der einem der Reaktanden durch einen Phasentransferkatalysator der Durchtritt durch die Phasengrenze… …   Deutsch Wikipedia

  • Phasentransferkatalyse — Die Phasentransferkatalyse (PTC) ist ein chemischer Prozess, bei dem die Reaktanden in mindestens zwei nicht mischbaren Phasen vorliegen. Dabei wird einem der Reaktanden durch einen Phasentransferkatalysator der Durchtritt durch die Phasengrenze… …   Deutsch Wikipedia

  • Phosphonium — Als Phosphonium bezeichnet man das zum Ammonium Ion analoge Molekülion, bei dem das Stickstoffatom durch ein Phosphoratom ersetzt wurde. Anolog zum Ammonium Ion ist das Phosphonium Kation einfach positiv geladen, das Phosphoratom liegt in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wittig-Reaktion — Die Wittig Reaktion ist eine organisch chemische Reaktion, die der Knüpfung von C C Bindungen dient und nach ihrem Entdecker Georg Wittig benannt ist. Mit ihr lassen sich Carbonylverbindungen mit Phosphoryliden unter Substitution des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wittig-Synthese — Die Wittig Reaktion ist eine wichtige Reaktion der organischen Chemie. Als Namensreaktion ist sie nach ihrem Entdecker Georg Wittig benannt. Bei ihr werden Phosphorylide mit Carbonylverbindungen unter Bildung eines Alkens umgesetzt: Die Wittig… …   Deutsch Wikipedia

  • Wittig Reaktion — Die Wittig Reaktion ist eine wichtige Reaktion der organischen Chemie. Als Namensreaktion ist sie nach ihrem Entdecker Georg Wittig benannt. Bei ihr werden Phosphorylide mit Carbonylverbindungen unter Bildung eines Alkens umgesetzt: Die Wittig… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelis-Arbuzov-Reaktion — Mi|cha|e|lis Ar|bu|zov Re|ak|ti|on [nach dem dt. Chemiker K. A. A. Michaelis (1847–1916) u. dem russ. Chemiker A. E. Arbuzov (Arbusow, 1877–1968)]; Syn.: Arbuzov Michaelis Reaktion: über Phosphoniumsalze verlaufende, zur Bildung von… …   Universal-Lexikon

  • Phosphonium — Phos|pho|ni|um [↑ Phosph u. ↑ onium], das; s: Bez. für das Kation [PH4]+, dessen anorg. Salze wenig stabil sind. Die meist wasserlösl. quartären org. Phosphoniumsalze [R4P]+X‒ (X = Halogen) finden dagegen vielfach Verwendung als… …   Universal-Lexikon

  • Phosphorverbindungen. — Phọsphorverbindungen.   Als Element der fünften Hauptgruppe des Periodensystems liegt Phosphor in seinen Verbindungen v. a. in den Wertigkeitsstufen 3, +3 und +5 vor; er kann aber auch in allen anderen Wertigkeitsstufen zwischen 3 und +5… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”